Mein Angebot
Es gibt genug Management-Themen aus dem Finanzbereich, für die nicht ganze Consultingtage abgerechnet werden müssen. Oftmals reicht für kleinere Themen ein kritischer Blick aus, um Pläne, Budgets, Präsentationen oder Entscheidungsunterlagen zu beurteilen und zu optimieren.
Hier füllt «Frage-einen-Manager.com» eine Lücke im Beratungsbereich. Einfach, schnell und qualitativ hochwertig.
Das können Prüfungen von Kalkulationen und Finanzmodellen, die Mitwirkung bei Konzepten zur Finanzstrategie und zur Finanzorganisation, die Aufbereitung und Prüfung von Investitionsanträgen oder aber auch der begleitende Ratgeber für Turnaround-Massnahmen sein. Themenbereiche, die dabei in Frage kommen können, sind unter Spezialgebiete aufgeführt. Als Senior-Generalist unter den Spezialisten kenne ich mich im internationalen Finanzwesen bestens aus.
Senden Sie mir Ihre Anfrage, möglichst mit einer spezifischen Problembeschreibung sowie einer Aufgabenliste, und ich verspreche Ihnen einen realistischen Zeitaufwand zu einem fairen Preis. Kompetent und professionell.
Kompliziert muss nicht teuer sein und die Vertraulichkeit ist selbstverständlich gewährleistet.
Selbstverständlich umfasst mein Angebot auch Beratungsleistungen bei Projekten sowie bei erforderlichen Interim-Einsätzen. Lassen Sie mich einfach wissen, wo ich Ihnen helfen kann und nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Über Mich

Dipl.-Ing. Thomas Zarth (TU)
Ausgebildeter Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Technische Chemie an der Technischen Universität Berlin. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im internationalen Finanzwesen. Branchenerfahrung im Anlagenbau, Energie, Metallverarbeitung sowie im Verpackungsbereich.
Pragmatische und lösungsorientierte Vorgehensweise sowohl auf Corporate- als auch auf Business Unit-Ebene.
Spezialgebiete sind der Auf- und Ausbau von Finanzorganisationen, die geschäftsnahe Bearbeitung von Treasury-Themen, die Vorbereitung von M&A Transaktionen sowie der Einsatz von Checklisten beim Krisenmanagement.
Insbesondere bei anstehenden wichtigen Unternehmensentscheidungen ist es mir ein Anliegen, dass der Blick von aussen zur kritischen Selbstreflektion bei den Entscheidern beiträgt. Nicht immer müssen hiefür zeitintensive Projekteinsätze angesetzt werden. Das gilt gleichermassen für KMU und grössere Unternehmenseinheiten.